Rämchenformat | Zander | Zander |
Honigraum | Theoretisch unbegrenzt | Begrenzt auf etwa 20 Rähmchen |
Ortsveränderlichkeit | Einfach zu transportieren | Schwierig zu transportieren |
Seuchen | Einfach zu desinfizieren | Schwieriger zu desinfizieren |
Rückenfreundlichkeit | Hohe Gewichte zu tragen | Kaum Gewicht zu tragen |
Leerwaben | Müssen extern gelagert werden | Können in der Beute gelagert werden |
Rämchenformat | Zander | Zander |
Behandlung mit Verdampfer | möglich | möglich |
Behandlung mit Liebig Dispenser | möglich | möglich |
Behandlung mit Nassenheider | möglich | möglich |
Varroaschublade | vorhanden | vorhanden |
Absperrgitter | meistens verwendet | nicht notwendig |
Dachisolierung | schlecht | besser |
Materialdicke | 18 bis 21 mm | 27 mm |
Betriebsweise | ein- oder zweizargig | fast identisch zu einzargiger Betriebsweise |
Für Einsteiger geeignet | ja | ja |
Aufstell-Platzbedarf | gering | 2,5fach höher |
Abschliessbar | nein | ja |
Notfütterung | von unten oder oben | nur von oben |
Einfütterung | von unten oder oben | seitlich |
Ablegerbildung | in separater Beute | in gleicher Beute möglich |
Beespace | häufig nur seitlich und unten | überall |
Bausperre | häufig notwendig | nicht notwendig |