Bei den ersten Prototypen habe ich im Deckel Folie statt Deckbrettern verwendet. Das hat durchaus funktioniert, allerdings habe ich es auch in einem eher milden Winter probiert.
Aus folgenden Gründen habe ich von von der Folie letzendlich doch Abstand genommen:
Einfachere Überwinterung
Bienen überwintern einfacher auf möglichst hohen Wabenflächen. Diese kann durchaus unterbrochen sein, ein zweizargiger Zander-Turm ist für die Bienen also auch eine hohe Wabenfläche.
In der Long Zander Beute müssen die Bienen über Winter die Waben seitlich wechseln; dies ist insbesondere bei der Verwendung von Hoffmann-Rähmchen schwierig. Durch die Deckbretter entsteht über den Rähmchen ein Bee-Space, die Bienen können im wärmsten Teil der Beute (Wärme steigt bekanntlich nach oben) problemlos in die Nachbargasse wechseln.
Friedlichere Bienen
Wer die Deckbretter mal ausprobiert hat, wird schnell festsellen, dass die Bienen auf das stückweise Abheben der Deckbretter deutlich ruhiger reagieren, als auf das Abreissen der Folie.