Die Reihenaufstellung zeigt den größeren Platzbedarf der Long Zander Beute: Auf dem Beutenbock standen vorher neun Wirtschaftsvölker. Die Farben sehen schick aus, sind den Bienen ansonsten aber egal.
Bei der geschlossenen Haltungsform endet der mit Bienen besetzte Raum mit einem bienendichten Schied. Evtl. ist die offene Haltung vorteilhaft: Bei dieser endet der mit Bienen besetzte Raum mit einem unten offenen Schied.
Durch Wegschieben der Honigrähmchen bietet sich reichlich Platz, um die Brutwaben durchzusehen. Das frühe Wiederaufsetzen der Deckbretter sorgt für ruhige Stimmung im kontrollierten Volk.
Varroabehandlung: Im Deckel der Long Zander Beute ist ausreichend Platz für alle gängigen AS-Verdunster.
Im Winter sorgt 4cm Hartschaum dafür, dass über den Bienen nur wenig Wörme verloren geht. Wegen der guten Isolierung sitzen die Bienen den ganzen Winter halbkugelförmig in der Beute.
Rückenfreundlich: Befinden sich die Rähmchenträger etwa in Gürtelhöhe, können die Arbeiten mit geringer Rückenbelastung durchgeführt werden. Der Wechsel der vorderen Hand links/rechts beim Herausheben der Waben verhindert Schmerzen durch einseitiges Verdrehen des Rückens.